Modellflug ist mehr

Hubschrauber, Flächenmodell, Jet, Drohne, Multicopter, Innovation, Technik, Elektronik

Ja Modellfliegen findet gewohnter Weise im freien auf einem Modellflugplatz, Vereinsgelände, statt. Auch in einer Halle, Sporthalle oder ähnliches, wird mit leichten kleineren Flugmodellen geflogen um Regelfall so ca. 300 Gramm um den Raum und Besucher zu schützen.

Wer sich für den Modellflug interessiert, sollte sich vorab bei einem erfahrenen Modellflug Pilot oder Modellbauer informieren, denn Modellflug ist kein Spielzeug.

Zwar gibt es keine deutliche Grenze zwischen Spielzeug und Modellflug, dennoch wird Modellflug als Hobby oder Freizeitbeschäftigung ausgeübt, Spielzeug ist eben für Kinder geeignet. Gerade bei Drohnen die als Spielzeug verkauft werden kann es gesetzliche Regelungen geben die Einfluss auf uns Modellflieger haben und uns ggfs. bei Missachtung Einschränkungen zur Folge haben – hier werden diejenigen sanktioniert die sich an Regeln halten – organisierte Modellflieger.

Deshalb erste Eindruck und Kontakt mit dieser Freizeitbeschäftigung prägt Dich für das weitere Interesse, wende dich ohne scheu direkt an diejenigen die es beherrschen und lass es Dir erklären – zeigen.

Jugendförderung, Nachwuchsförderung 

Mach mit beim Schnupperfliegen.

Auch Modellbaukurse die von Modellbauer, Modellflugvereine Angeboten werden sind offen für alle die sich dafür interessieren, klar die Zielgruppe sind hier eher die jüngsten also Kinder und Jugendliche.

Lass dich begeistern zum Modellfliegen, ob beim Indoor (Halle) oder Outdoor (Modellflugplatz) fliegen.

Für alle, ab 8 Jahre

Hallenfliegen beim MFC Nauen e.V. ist eine Ergänzung in der Wintersaison um auch fliegen zu lernen. Modellflug begeistert viele, sei dabei.
Flugmodelle

bisherig aktiv in

Sporthalle Nauen, Sporthalle in Brieselang, Ausstellungshalle Paaren-Glien