MXS Extreme Flight

Die MXS war mein größtes Elektro – Kunstflugmodell.

Mit den Flugleistungen und mit der Alltagstauglichkeit war ich sehr zufrieden. als Energiequelle nutze ich eine Reihenschaltung von 2 Lipo Akkus aus meinem Bestand, 3s – 3300 mAh, weil ich überwiegend Flugmodelle mit 3s fliege.

Eckdaten:

Spannweite: 1600 mm
Abfluggewicht: leider nicht ermittelt – aber Senkrechte Flugleistung ausreichend.
Antrieb: Joker V3 J5050-8 KV500, ESC Hobbyking SS 90-100A (Opto)
Energieversorgung: 2 mal 3s 3300 mAh  und abzweigend ein YEP BEC 20A 
Empfangsanlage: Empfänger FrSky – RX6R + FrSky XM Plus an RB-10 Akkuweiche mit Redundanz Bus
Servos: 4* RS-3878MGT mit 6.8kg Stellkraft bei 0.12sec

Propeller: 14×8 Zoll – Nylon
Leistungsdaten: 100% = 72A / 50% = 40A und noch 3,18 Kg Zugkraft (% Angabe Drehstelleröffnung)

Telemetrie Daten auswerten, nutzen zum Schutz der Technik

Da der Motor nur 60 A erhalten darf, wurde Mithilfe der Telemetrie Daten und des UniSens-e eine Drosselung (ESC = 75%) bei Werten oberhalb von 59A programmiert. Es erfolgt dann eine Meldung „Strom zu hoch“ und der ESC wird auf 75% Leistung reduziert. Die Drosselung tritt selten auf, schützt aber die Antriebstechnik – quasi Akku, Motor und ESC.

Cooles Seitenprofil, der Pilot ist gerade einen Snack holen.

Blick unter den Pilotensitz

Kunstflugtrainer (Lipo  – 3s) rechts, Kunstflugmaschine (Lipo 6s)  links – beide Flugmodelle können mit dem selbigen Akkupacks geflogen mal als Kombi oder einzeln Lipo 3s 3300 mAh.

Die Flugzeit mit dem 3300mAh LiPo ist annähernd gleich mit der BoxFly mir reichen 6-8 Minuten aus.

Viel Spaß beim fliegen wünsche ich dem neuen Besitzer.

Die MXS wurde im Juni 2024 verkauft nach Thüringen.