Fernsteuertechnik

Share:

Graupner / JR

Lange Jahre habe ich der Firma Graupner und Ihren Fernsteuerprodukten vertraut, auch heute ist es noch so.

Angefangen hatte es damalig mit der ersten MC-18 und EEPROM Modul in englisch, gefolgt vom Multisoft Modul. Dann folgte eine MC-20 und zuletzt dann eine MC-22s alle in gewohntem 35 Mhz Band auch heute fliege ich hin und wieder im 35 Mhz Band, oder nutze die Fernsteuerung zum testen in der Werkstatt (Stand: 2019)

Ein Versuch zwischenzeitlich die MC-22s mit einem Spektrum 2,4 Ghz Modul (DSM2) zu betreiben, war durch die Neuerungen der DSMX Übertragung dann nicht so vielversprechenden.

Auch zugehörige Empfänger von FM über PCM, SPM und Doppelsuper waren, sind im Einsatz.

Ich bin ein Fan von Standard Servos auch für anspruchsvolle Funktionen, da diese robust und nicht so störanfällig sind

Der Weg vom 35 Mhz zur Neuzeit 2,4 Ghz

Nach langem suchen, es sollte ein gutes funktionales System sein vor allem nicht zu teuer.

Der Weg führte mich zum Fernsteuersystem FrSky – das Innovation zu einem erschwinglichen Preis, auch als Einsteigersender taugt.

FrSky 2,4Ghz

Um genauer zu sagen, habe ich nun eine FrSky X9D Plus – M9, ACSST LBT, klar das absolute neuste Modell ist es nicht. Das einzige was wirklich neu ist ist die Umstellung von einem breiten Pultähnlichen Sender auf einen schmalen Handsender.

Auch die Aufhängung (Gurthalterung) war(ist) nicht meinem Geschmack, aber das ist nun mal der Trend bei den neueren Sendern. Auch der Kauf eines „Pult“ wollte ich nicht da dies die Bewegungen einschränkt. also mal eben kurz umlernen auf Daumen Steuerung, nach fast 30 Jahren.

 

2 – Punkt Gurthalterung für Sender wie FrSky X9D oder ähnliche

Kurzum habe ich mich im weiten www inspirieren lassen, was es da so gibt, aber nix dabei.

andere Gurthalterungen

Variante 1 [Link]

Variante 2 [Link]

Variante 3, Cool und innovativ, aber nicht für den Sender X9D[Link]

Also musste eine selbst Konstruktion her, schließlich ist man ja Modellbauer.
Ich stellte gewisse Anforderungen an die Halterungen:
leichte Bauweise, schnell demontierbar, nicht fest verschraubt oder so (ohne Beschädigungen)
Der Modulschacht, die Buchsen, oder sonstiges sollte nutzbar bleiben, Erweiterungsanbauten ggfs. möglich sein.
Die Haltebügel wie bei der MC22s einklappbar sein, sodass der Sender noch als Handsender verwendbar bleibt. Und schließlich sollte der Sender mit Halterung in den vorhandenen (Standard Koffer) reinpassen ohne Veränderungen (gravierende).

Es ist eine eigene Einzellösung, wer Interesse an einer fertigen Halterung hat, schreibt mir eine Nachricht [kontakt]

Diese Bilder wurden von mir selbst erstellt.